.png?width=3397&height=503&name=Logo%20(3).png)
.png?width=440&height=114&name=Adobe-Logo%20(1).png)

.png?width=1873&height=892&name=Stripe%20wordmark%20-%20blurple%20(large).png)

Die Gastgeber des Webinars

Stefan Willkommer
Co-Founder & CEO, TechDivision
Stefan studierte Informatik an der TH Rosenheim. Bereits während seiner Zeit als Student begann er erste eigene Digital-Projekte zu machen, die am Ende zur Mitgründung von TechDivision führten. In den vergangenen 20 Jahren konnte er umfassende Erfahrungen bei einer Vielzahl von Digital-Projekten unterschiedlichster Unternehmen sammeln. Diese Erfahrung gibt er als Dozent an der TH Rosenheim inzwischen auch an Student*innen weiter.


Uli Keller
Channel Manager, Akeneo
Uli Keller betreut als Channel Manager die Solution Partner von Akeneo in der DACH Region. Neben dem Ausbau des Partnernetzwerkes, ist er Dreh- und Angelpunkt für die Partner, um das Thema Product Experience im B2C und B2B Bereich durch die Solution Partner voranzutreiben. Erfahrung im e-Commerce Bereich sammelt er seit 10 Jahren bei verschiedenen Onlinehändlern und im Agenturumfeld.

Johannes Schäufele
Rechtsanwalt, SKW Schwarz
Johannes Schäufele ist Rechtsanwalt bei der renommierten Anwaltskanzlei SKW Schwarz. Johannes hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt im IT-Recht und Digital Business sowie im Medienrecht. Im Bereich IT-Recht und Digital Business berät er Unternehmen, insbesondere zum Datenschutz und Verbraucherschutz, zur Vertragsgestaltung sowie im Wettbewerbsrecht.

Viktoria Grimm
Projektmanagerin, ECC KÖLN
Viktoria Grimm ist seit März 2022 am IFH KÖLN tätig und fokussiert sich auf Projekte rund um den B2B-Bereich und das Thema Payment. Dabei stehen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen im Fokus, mit Fragen zur internen Transformation bis hin zur digitalen Außenwahrnehmung.

TBA
Video ist Ihnen lieber als Text?
Melden Sie sich an, um die Aufnahme des dazugehörigen Webinars anzuschauen!
Die Zukunft des E-Commerce
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und steht kurz davor, den B2B-Commerce grundlegend zu verändern. Mit dem Aufkommen sogenannter „Agentic Systems“ entstehen neue Möglichkeiten, wie Einkauf und Vertrieb in Zukunft miteinander interagieren: Einkaufsagenten, die selbstständig Bedarfe erkennen, Angebote vergleichen und Bestellungen auslösen, treffen auf Vertriebsagenten, die automatisch auf Anfragen reagieren, passende Angebote erstellen und Kunden proaktiv betreuen.
Was heute noch visionär klingt, wird in den nächsten Jahren Realität. In unserem gemeinsamen Webinar mit dem ECC Köln/IFH Köln zeigen wir, welche Chancen und Herausforderungen Agentic Commerce insbesondere im B2B mit sich bringt – aus Sicht von Marktforschung, Strategie und Praxis.
Im Webinar erfahren Sie unter anderem:
- Was genau unter Agentic Commerce zu verstehen ist und wie es sich vom klassischen E-Commerce unterscheidet
- Welche Markttrends und Studienergebnisse die Entwicklung stützen
- Wie KI-Agenten Einkaufs- und Vertriebsprozesse automatisieren und optimieren
- Welche neuen Rollen, Kompetenzen und Strukturen Unternehmen benötigen
- Wie sich Agentic Commerce technisch umsetzen lässt – von der Architektur bis zur Integration
- Welche ersten Use Cases und Best Practices es bereits gibt
Gemeinsam mit Expert:innen vom IFH Köln und TechDivision geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die nächste Evolutionsstufe des digitalen Handels – praxisnah, strategisch und mit Blick auf konkrete Handlungsfelder für Ihr Unternehmen.


Stefan Willkommer
TechDivision
Stefan studierte Informatik an der TH Rosenheim. Bereits während seiner Zeit als Student begann er, erste eigene Digitalprojekte zu machen, die am Ende zur Mitgründung von TechDivision führten. In den vergangenen 20 Jahren konnte er als CEO der TechDivision umfassende Erfahrungen bei einer Vielzahl von Digital-Projekten unterschiedlichster Unternehmen sammeln. Stefan berät nationale und auch internationale Kund*innen bei deren Digitalisierungsprojekten und gibt seine Erfahrung als Dozent an der TH Rosenheim inzwischen auch an Student*innen weiter.
Dr. Ralf Deckers
Bereichsleiter Strategic Insights, IFH Köln
Dr. Ralf Deckers ist Bereichsleiter Strategic Insights & Analytics und Mitglied der Geschäftsleitung am Institut für Handelsforschung in Köln (IFH). Zuvor hatte er unterschiedliche Stationen in der Finanzwirtschaft, in der Automobilindustrie und in der Unternehmensberatung durchlaufen. Am IFH verantwortet er Studien zum Themenfeld Digitalisierung, seinen Dimensionen und Möglichkeiten. Im Fokus stehen dabei empirische Analysen auf der Ebene der Hersteller, des Handels und der Verbraucher. Zudem hat er einen Lehrauftrag an der TH Köln am Institut für Informationswissenschaft.

Daniel Hinderink
Director Strategy & Growth, TechDivision
Daniel Hinderink ist Director Strategy & Growth bei TechDivision. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, Marketingstrategie und Unternehmensentwicklung hat er zahlreiche Marken und Unternehmen bei komplexen Projekten begleitet – von internationalen Konzernen wie adidas, L’ORÉAL oder MAN hin zu Hidden Champions aus dem Mittelstand.
Als Gründer und langjähriger Partner der Digitalberatung dpool lag sein Fokus auf strategischer Beratung, Prozessoptimierung und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. In seiner Zeit als COO und kommissarischer CMO bei Magnolia leitete Daniel unternehmensweite Transformationsprojekte und unterstützte das Management bei strategischen Entscheidungen.
Bei TechDivision treibt er heute Strategie, Partnerschaften und Wachstum voran – mit einem klaren Ziel: Unternehmen durch innovative digitale Lösungen fit für die Zukunft zu machen und nachhaltigen Erfolg zu schaffen.

SPIN Digital Experience Lab
Sie möchten aktuelle Digital-Tools und Technologien führender Anbieter live erleben und auch selbst ausprobieren.
Gerne laden wir Sie hierzu in unser SPIN – Digital Experience Lab ein.
Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns jederzeit gerne eine E-Mail an events@techdivision.com.